Doppelspendenübergabe in Germerode
Ein erfolgreiches Crowdfundingprojekt und eine weitere großzügige Spende übergaben die Stiftungsmitglieder der Stiftung "Mit HERZ für die Region" im Mohndorf Germerode.

Mit unserer Stiftung „Mit HERZ für die Region“ im Mohndorf Germerode
Der Bergwildpark Meißner erzielte mit einem erfolgreichen Crowdfundingprojekt „Ein Elektro-Nutzfahrzeug für den Bergwildpark Meißner“ eine beachtliche Summe von 23.255 Euro. Der Co-Fundingbetrag von uns beläuft sich auf stolze 10.810 Euro.
Mit einer Spende in Höhe von 5.800 Euro unterstützt die Stiftung zudem das neue Beschilderungskonzept des Kloster Germerode e.V. Mehr zum Bergwildpark, was hinter dessen Klimagedanken steckt und alles rund um das historische Kloster mitten im Werra-Meißner-Kreis, erfahrt ihr hier im Beitrag.



Fotos: Werra-Rundschau, Eden Sophie Rimbach
Ein Elektro-Nutzfahrzeug für den Bergwildpark Meißner
Die große Spendenübergabe wurde vom Stiftungsvorstand und Stiftungsbeirat begleitet. Zum Auftakt gab es eine Führung durch den Bergwildpark mit Harald Zindel (Vorsitzender Förderverein Bergwildpark), der allen Beteiligten durch den Park führte. Bei der anschließenden Zusammenkunft bedankten sich der Förderverein sowie der Bürgermeister der Gemeinde Meißner, Friedhelm Junghans herzlich für die Unterstützung. Sie berichteten, dass das Elektro-Nutzfahrzeug bereits bestellt ist und somit schon bald zur Verfügung steht. Bettina Fuhlrott, Vorstandsvorsitzende der Stiftung, betont: „Es ist schön, hautnah erleben zu dürfen, wo unsere Spenden ankommen.“
Klimawandel im Familientierpark
Der Bergwildpark am Fuße des hohen Meißners besitzt einen umfangreichen Tierbestand, der größtenteils freilaufend auf dem rund 24 ha großen Parkgelände unterwegs ist. Zur täglichen Fütterung der Tiere sind demnach Transportfahrzeuge notwendig. Um den Bergwildpark zukunftsorientiert und auch nachhaltig aufzustellen, war die erstmalige Beschaffung eines Elektro-Nutzfahrzeuges in Planung – diese Anschaffung steht im engen Zusammenhang mit weiteren Planungen für eine Ausstellung zum Thema „Klimawandel“ im Bergwildpark. Als touristischer Leuchtturm in der Region Werra-Meißner will der Bergpark zusätzlich einen neuen Themenschwerpunkt zum Thema „Klimawandel“ schaffen. Da darf das Thema E-Mobilität im Park gewiss nicht auf der Strecke bleiben. Ziel ist eine nachhaltige und zukunftsorientierte Bewirtschaftung im Bergwildpark Meißner, die für die jährlich ca. 60.000 Besucher im Bergwildpark sichtbar ist und als Vorbildfunktion dient.
Historisches Kloster Germerode
Im Anschluss an den ersten Teil des Tages mitten im Bergwildpark, fuhren alle Mitglieder der Stiftung „den Berg runter“, um mit Bernd Böttner, dem Vereinsvorsitzenden des Kloster Germerode e.V., eine Führung durch das beeindruckende Kloster zu erleben.
Neben zahlreichen Veranstaltungen, wie beispielsweise Tagungen, Pilgerreisen und weiterem Programm für Groß und Klein, bietet der Verein Kloster Germerode Führungen durch die imposante Klosteranlage an. Ebenso befinden sich auf der Anlage auch ein Tagungs- und Begegnungshaus, der Friedhof der Gemeinde Meißner sowie die Zentrale des Geo-Naturparks Frau-Holle-Land.
Viele Touristen sowie historisch Interessierte besuchen jährlich die Klosteranlage un dfinden sich hier ein. Durch das neue Besucherinformations- und leitsystem, sollen sich Besucherinnen und Besucher auch ohne eine Führung orientieren und über die Klosteranlage informieren können. Ein barrierefreies Beschilderungskonzept wird zukünftig dafür sorgen, dass diese den historischen Ort auf beste Weise erkunden können. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Stiftung „Mit HERZ für die Region“ dieses Projekt mit einer Spende in Höhe von 5.800 Euro unterstützen konnten.
Dein Verein benötigt finanzielle Unterstützung für ein Herzensprojekt?
Dann bewirb dich jetzt beim Herzenspreis 2024