Baufinanzierung: mit der Mitmachbank ins Eigenheim
Die junge Familie Ritz aus Reichensachsen hat sich mit der Baufinanzierung der Mitmachbank ihren Traum vom Eigenheim erfüllt. In diesem Beitrag berichten wir euch von ihrem Weg vom Wunsch bis zur Verwirklichung.
Der Traum
Die Suche nach einer Bestandsimmobilie blieb für Maximilian und Silvana Ritz aus Reichensachsen leider erfolglos. Trotzdem wollten die beiden ihren Traum nicht aufgeben, irgendwann mit Tochter Mia, Sohn Leander sowie den beiden Hunden Rosie und Koko im Eigenheim zu leben. Bauherren werden – das stand bei den Reichensächsern eigentlich nicht auf dem Plan. Doch dann kam es anders. „Meine Eltern leben in einem Fertighaus und sind sehr zufrieden damit“, berichtet Silvana. „Daher sind wir zu einem Anbieter aus der Region gefahren, um uns beraten zu lassen. Jetzt wohnen wir seit Oktober diesen Jahres in unserem Traum-Fertighaus.“
Die Baufinanzierung
Ein Bekannter gab dem Ehepaar den Tipp, sich zum Thema Baufinanzierung von Volker Masendorf, Finanzierungsspezialist in der Mitmachbank, beraten zu lassen. „Unkompliziert und stressfrei“, so beschreibt Maximilian Ritz die Zusammenarbeit mit unserem Teammitglied. „In kurzer Zeit hat er ein auf unsere Bedürfnisse und Möglichkeiten angepasstes Finanzierungsmodell erstellt. Eine Beratung mit ihm können wir unbedingt weiterempfehlen.“
Das Haus
Statt angekündigten elf Monaten musste die Familie etwa zwei Jahre bis zum Tag der Aufstellung ihres Traumhauses warten. Dafür stand der Rohbau innerhalb von wenigen Stunden – inklusive Fenstern, Türen und sogar der Badewanne. Diese wurde zur Arbeitserleichterung per Kran in das Badezimmer auf der ersten Etage gehoben, da bereits am darauffolgenden Tag der Dachaufbau erfolgte. Um Kosten beim Innenausbau der 160 m2 großen Wohnfläche zu sparen, haben die beiden 37-Jährigen viele Arbeiten in Eigenleistung erledigt.
Die Förderung
Das Fertighaus der Familie Ritz ist mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) zertifiziert und trägt den Titel KfW-Haus 40 Plus. KfW 40 Plus ist ein Standard für energieeffizientes Bauen in Deutschland, der von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert wird. Somit erfüllt es mehrere technische sowie energetische Kriterien. Zum Beispiel wird der Energieverbrauch des Hauses durch eigene Erzeugung gedeckt. „An einem sonnigen Tag produziert unsere Photovoltaikanlage auf dem Dach ausreichend Strom für das ganze Haus. Überschüssige Energie fließt in einen Batteriespeicher, der den Strom bei Bedarf wieder abgibt.“, erklärt Maximilian Ritz.
Die Zukunft
Im Hause Ritz steht noch einiges an. Der Bau einer Garage ist schon im vollen Gange und auch die Gestaltung der Außenanlage soll demnächst starten.
Wir freuen uns sehr, dass wir die Familie auf ihrem Weg ins Eigenheim unterstützen durften und wünschen ihr darin viele schöne Momente. 🙂
Unsere Ansprechpartner/innen aus der VR-ImmobilienWelt begleiten euch bei allen Finanzfragen rund um Immobilien.
Hier könnt ihr online einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren.
Kennt ihr schon PIA?
Unsere Immobilienassistentin PIA steht euch jederzeit kostenlos für Fragen rund um die Themen Kaufen, Verkaufen, Bauen und Modernisieren zur Verfügung.