Energieeffizienzberatung in der VR-Bank Mitte
Die Bedeutung der Energieeffizienz für Hauseigentümer und Kaufinteressenten hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Unsere Teammitglieder Emily und Wiebke aus der VR-ImmobillienWelt geben dir einen Einblick, wie wir mit den gesetzlichen Anforderungen, den aktuellen Fördermöglichkeiten und den resultierenden Herausforderungen in der Immobilienwelt umgehen.
Was steckt hinter dem Thema Energieeffizienz?
„Die steigenden Energiekosten und der Klimawandel haben die Immobilienbranche dazu gedrängt, sich verstärkt auf Energieeffizienz zu konzentrieren. Energieberatung ist zu einem wichtigen Aspekt geworden, der Immobilienwerte steigern kann. Die Gesetzgebung hat sich ebenfalls angepasst, um den Energieeffizienzstandards gerecht zu werden. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) gilt seit dem 01.11.2020 und legt bestimmte Sanierungspflichten für Hauseigentümer fest. Die Sanierungspflichten sollen die hohen CO2-Emissionen im Sektor Gebäude reduzieren. Folgende energetischen Gebäudesanierungen müssen Eigentümer innerhalb von 2 Jahren nach dem Eigentümerwechsel gemäß GEG durchführen:
- Austausch der alten Heizung: Öl- und Gasheizkessel müssen nach 30 Jahren Laufzeit erneuert werden, sollten diese noch nicht auf Nieder- oder Brennwerttechnik basieren.
- Dämmung der Rohrleitungen: Heizungs- und Warmwasserleitungen, die sich in unbeheizten Räumen befinden, müssen gedämmt werden.
- Dämmen von Dach oder Dachboden: die oberste Geschossdecke zu einem unbeheizten Dachraum muss gedämmt werden.
Warum beschäftigt sich die VR-Bank Mitte mit dem Thema Energieeffizienzberatung?
„Da uns ganzheitliche Beratung wichtig ist, hat sich unser Team der VR-ImmobilienWelt im Februar diesen Jahres zu zertifizierten Modernisierungsberater:innen weitergebildet. In der Seminarreihe haben wir uns mit den Möglichkeiten zum Energiesparen, Sanierungs- und Renovierungsmöglichkeiten, Grundlagen im Bereich Wärmeschutz und dem Sanierungscode für Gebäude beschäftigt. Dieses Wissen nutzen wir, um unseren Mitgliedern und Kunden über die aktuellen Gegebenheiten zu informieren und Ihnen gleichzeitig die Fördermöglichkeiten der einzelnen Themen aufzuzeigen.“
Ist Ihre Immobilie noch gut in Schuss oder ist es Zeit für eine Modernisierung?
Welche Fördermöglichkeiten stehen für die Umsetzung der Energieeffizienzstandards zur Verfügung?
Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
„Für Bestandsimmobilien ist die Bundesförderung für Einzelmaßnahmen zur Sanierung von Wohngebäude und Nichtwohngebäuden des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sehr interessant. Die Fördersätze für energetische Sanierung im Bereich Gebäudehülle (Dämmung, Austausch von Fenstern), Anlagentechnik (Lüftungsanlagen, Smart Home), Heizungstechnik und Heizungsoptimierung liegen zwischen 10 % maximal 40 %. Die Fachplanung und Baubegleitung durch einen Energieeffizienzexperten, welche teilweise notwendig sind, werden zusätzlich gefördert.“
Förderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau
„Die Förderprogramme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) unterstützen Hauseigentümer und Kaufinteressenten bei der Finanzierung von Immobilienprojekten. Das KfW-Wohneigentumsprogramm 124 bietet zinsgünstige Darlehen für den Erwerb und Modernisierungen von Eigenheimen. Für den Neubau eigengenutzter klimafreundlicher Wohngebäude besteht die Möglichkeit, das Förderprogramm Nr. 297 zu nutzen. Eine Immobilie erreicht die vorausgesetzte Förderstufe, wenn es zum einen die Effizienzhaus-Stufe 40 erreicht und zum anderen nicht mit Öl, Gas oder Biomasse beheizt wird. Das Programm bietet ein zinsgünstiges Darlehen, welches mit anderen KfW-Programmen kombinierbar ist.“
Gemeinsam gehen wir neue Wege!
„Die aktuelle Fördermittellandschaft ist groß, die gesetzlichen Anforderungen herausfordernd, sodass wir gerne gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Kund:innen ihr Vorhaben besprechen und die richtige Finanzierung unter Berücksichtigung der Fördermöglichkeiten finden. Sprechen Sie uns gerne an!
Erfahre mehr zum Thema Immobilien!
Bei Fragen rund um Immobilien stehen dir unsere Ansprechpartner:innen jederzeit gern zur Verfügung.