Unsere Mitgliederreise durch Irland
Unerwartete Überraschungen, spontane Planänderungen und abenteuerliche Wege! Unsere Agrarreise nach Irland war ein voller Erfolg. Unser Teammitglied Steffen Rothe berichtet, was unsere Mitglieder auf der Reise durch Irland erlebt haben.
Wir starten unsere Irland-Reise
Um zwei Uhr nachts haben wir unsere Koffer fertig gepackt und uns endlich auf den Weg gemacht. Gemeinsam mit meiner Frau und meiner Schwägerin ging es, lang ersehnt, nach Irland.
Auf dem Weg zum Flughafen sammelten wir alle die Reise begleitende Irland-Freunde ein. Kommen alle rechtzeitig mitten in der Nacht zum Abfahrtsort an? Ja, eine großartige und immer pünktliche Gruppe. Auf jeden war Verlass! Der Check-In am Automaten war für viele neu, aber mit gegenseitiger Unterstützung kein Problem. Der Flug (für den einen und anderen der erste) startete pünktlich. Die Irland-Reise konnte jetzt richtig losgehen.
Die Ankunft in Dublin.
Bei der Ankunft auf irischem Boden waren wir alle übernächtigt, aber froh. Es standen bereits die ersten Highlights unserer Reise an. Wir besuchten einen Milchviehbetrieb, der die Milch für den Whiskey-Sahne-Likör Baileys produziert. Da unser Reisebegleiter vor Ort, der uns am Flugplatz abholte, mit englischen landwirtschaftlichen Fachbegriffen ein wenig auf Kriegsfuß stand, war Improvisationstalent und Schulenglisch gefragt. Das ging nach ersten Anlaufproblemen wirklich gut. Nach einem anstrengenden ersten Tag sind wir in unserem ersten Hotel alle ins Bett gefallen. Einschlafen war kein Problem.
Eine etwas unerwartete aber Überraschung
Die ersten beiden Tage zeigten sich wettertechnisch von ihrer irischen Seite. Alle waren auch auf regnerisches Wetter vorbereitet. Womit keiner gerechnet hatte, war die Sonne, die uns ab Mittag des zweiten Tages täglich ins Gesicht strahlte. Statt Regenjacke, brauchten wir nun bis zur Abreise Sonnencreme.
Weite Wege durch Irland
Weiter ging es auf unserer Mitgliederreise.
Diesmal 230 km quer durch Irland. Wir besuchten Dairymaster, ein Unternehmen, das Melktechnik in Irland produziert und weltweit verkauft. Auf dem Milchviehbetrieb eines mitreisenden Ehepaares ist ein Melkstand von Dairymaster im Einsatz.
Während der interessanten Führung durch das Unternehmen wurden viele Fragen gestellt und beantwortet.
Für mich eines der landwirtschaftlichen Höhepunkte auf unserer Agrarreise. Das Thema Milchvieh und Irland hat einfach super gepasst! Auch die Mitstreiter, die bisher wenig Berührungspunkte mit der Landwirtschaft hatten, hatten eine Menge Spaß auf unserer Reise.
Bewunderung der schönen Natur
Die nächsten Tage waren von den Naturschönheiten Irlands geprägt. Bei bestem Wetter besuchten wir einen landschaftsgärtnerisch wunderschön angelegten Englischen Garten.
Die Blumenfülle – hier vor allem die enormen in Vollblüte stehenden Rhododendron “bäume“ – haben uns erstaunt.
Auch der Besuch einer Schaffarm stand auf dem Programm. Leider musste die geplante Schafschur wetterbedingt ausfallen, dafür gab es aber eine interessante Vorführung mit Hütehunden. Hier wurden die Aufgaben der Hunde und die Kommunikation mit dem Schäfer eindrucksvoll gezeigt.
Fast endlose Straßen direkt am Atlantik, atemberaubende Steilküsten und Inseln mit mediterranen Bäumen und Blumen waren in den folgenden Tagen unsere Ziele.
Abenteuerliche Wege
Unser örtlicher Reiseleiter, der sich besonders gut in Irland auskennt, führte uns oft über richtige Schleichwege an unsere Ziele. Diese Straßen waren oft eng und unter deutschen Maßstäben für einen Bus unpassierbar. Die Lenkleistung unseres Busfahrers wurde daher mit Beifall honoriert. Ein Wunder war für alle, dass an den irischen Autos die Außenspiegel intakt waren. 😉
Die letzten Tage der Irland-Reise brechen an
An unserem vorletzten Tag ging es für uns wieder in Richtung Dublin. Dort besuchten wir eine Destillerie, in der Whiskey gebrannt wird. Bei der Führung konnten wir wieder vielerlei Dinge über dieses traditionelle Handwerk erfahren. Mir selbst war gar nicht klar, was genau den irischen Whiskey ausmacht und welche Variationen der Fasslagerung es gibt. Man lernt eben nie aus. Eine praktische Verkostung schloss den theoretischen Teil ab.
Spontane Planänderung
Was allen sehr gut gefallen hat, war unser spontaner Entschluss in einen original irischen Pub, der auf dem Weg lag, einzukehren. Die Stimmung stieg mit jedem Pint. Selbst unser ortskundiger Reiseleiter kannte diesen Pub noch nicht und war mehr als begeistert.
Auf der gesamten Reise hatte ich immer wieder die Gelegenheit, nette Gespräche zu führen. Alle Teilnehmer:innen waren interessiert, hatten Spaß und Lust auf nette Gespräche. Unser Reisebegleiter bemühte sich, uns neben den irischen Naturschönheiten ebenso die irische Kultur näher zu bringen.
Irische Lieder aus dem CD-Player rundeten die Informationen oft ab. Live gesungene irische Lieder und der weltbekannte irische Stepptanz begeisterten uns in einer Abendveranstaltung. An den Abenden im Hotel hatten wir Zeit, den Tag noch einmal gemeinsam Revue passieren zu lassen und auch wenn wir alle müde waren, ein oder 2 Pint waren oft immer noch drin.
Wieder nach Hause
Von unserem letzten Reiseziel, der Guinness-Brauerei (mit Führung und Verkostung) ging es wieder direkt an den Flughafen. Die Herausforderung, gemeinsam zum richtigen Abflug-Gate zu kommen, haben wir gut gemeistert. In Frankfurt mit allen Koffern zum Bus und ab nach Hause. Mitten in der Nacht kamen wir mit leichter Verspätung an.
Während die Begrüßung zu Beginn der Reise teilweise noch reserviert war, war die Verabschiedung nun sehr herzlich. Wir alle haben uns während unserer Reise bei den gemeinsamen Erlebnissen gut kennengelernt.
Mein persönliches Feedback zur Irland-Reise
Die Reise war sehr intensiv! Es gab viel Programm, das wirklich ausgewogen, interessant, beeindruckend und perfekt aufeinander abgestimmt war. Ich konnte die irische Landwirtschaft kennenlernen, großartige Eindrücke einer wundervollen Natur gewinnen und viele lustige Stunden mit netten Mitreisenden verbringen.
Es war eine Reise, bei der wirklich für jede:n etwas dabei war. Und zudem hat uns das Wetter auch noch positiv überrascht und die Reise somit unvergesslich gemacht. Wenn ich nochmal mit der gleichen Gruppe eine Reise machen könnte, wäre ich sofort dabei!
Du willst mit uns auf Reisen gehen? Dann schau jetzt bei unseren Mitgliederreisen vorbei!